© Henning Bartels

20 Jahre Friedhofsverband Uelzen

Fri, 14 Feb 2025 11:15:26 +0000 von Ev.-luth. Kirchenkreis Uelzen

© H.-M. Fischer
Die Gründungsmitglieder des Friedhofsverbandes mit dem heutigen Friedhofsverwalter Henning Bartels (hinten li.): vorn v. l.: Dieter Waldmann, Peter Mielken, Alminus Bleeker; hinten re.: Andreas Sterneck
Im Januar 2005 schlossen sich die Friedhöfe St. Marien Uelzen und St. Marien Veerßen zum ersten Friedhofsverband in Niedersachsen zusammen. Peter Mielken (damaliger Leiter des Kirchenkreisamtes Uelzen), Alminus Bleeker (1. Vorsitzender des neugegründeten Verbandes), Dieter Waldmann (stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Veerßen) und Andreas Sterneck (Friedhofsverwalter) waren maßgeblich für die Gründung verantwortlich. 

Durch eine einheitliche Satzung (Friedhofs- und Gebührenordnung) konnte die Verwaltung des Friedhofsverbandes fortan systematischer arbeiten. Die teils noch handschriftliche Verwaltung mauserte sich im Laufe der Jahre und erfolgt heute meist digital. Die in unterschiedlichen Handwerken im Verband tätigen  Mitarbeitenden wurden im Laufe der Zeit teilweise neu mit Maschinen und Gerät ausgerüstet. Bagger und Radlader erfuhren eine bessere Auslastung. Tätigkeiten, wie Heckenschnitt oder Rasenmähen in Arbeitstrupps gestalteten sich effektiver als früher. Neue Grabarten wurden eingeführt, so dass wir heute auf ein ansehnliches Angebot verweisen können.
   
Am 30.12.2008 erfolgte die Eingliederung der Friedhöfe von Oldenstadt und Groß Liedern. 2013 wurden das neue Friedhofsverwaltungsgebäude und die Maschinenhalle eingeweiht. Zum 01.01.2017 trat auch die Kirchengemeinde Gerdau mit ihrem Friedhof dem Verband bei.

Heute kann man mit Recht sagen: Die Verbandsgründung ist eine Erfolgsgeschichte – für die kleinen Friedhöfe ebenso wie für den großen Friedhof von St. Marien Uelzen.
Bestätigen

Bist du sicher?